Nadja Kayali
 

Grundrechte Episode #2 Podcastserie Wo lebt das Recht

Alle reden über Grundrechte, aber was sind diese Grundrechte eigentlich genau?
Weil dieses Thema in den letzten Monaten vermehrt im Fokus der Öffentlichkeit gestanden ist, widmet sich diese Podcastfolge auf unterschiedliche Weise den Fragen rund um die verfassungsmäßig gewährleisteten Rechte – so nämlich werden die Grundrechte in unserer Verfassung bezeichnet.

Es ist die erste Folge, einer mehrteiligen Serie, in der zahlreiche Expertinnen und -experten erklären, worum es wirklich geht, wenn über Grundrechte gesprochen wird. Gesprächspartner*innen in dieser Einführung sind: der ehemalige Präsident des Verfassungsgerichtshofs Ludwig Adamovich, Universitätsprofessorin an der WU Katharina Pabel, Universitätsprofessor an der Uni Wien Christian Neschwara, Präsident des Verfassungsgerichtshofs Christoph Grabenwarter und Universitätsprofessorin an der Uni Wien Elisabeth Holzleithner.

Zitiert wurde in dieser Folge aus dem Buch „Menschenrechte 1948/1958. Die Entwicklung und Bedeutung der Menschenrechte in Österreich“ () , herausgegeben von Katharina Pabel und Markus Vasek, erschienen im Jahr 2020 im Verlag Österreich.

Gestaltet im Auftrag von Verlag Osterreich.

 
 

 

trifoliata-background-nur-farbe.jpg