"Und eh man sich's versieht ..." Ist der Rechtsstaat in Gefahr?
Uraufführung für den Tag des Rechts 2017. Zwei weitere Aufführungen der Musagerie verfolgten mit großem Interesse am 24. Mai 2018 die TeilnehmerInnen des 20. Juristentags in Salzburg sowie am Vortag das Salzburger Publikum. Ausgehend vom Fall des SS-Richters Konrad Morgen folgte der szenischen Lesung am 23. Mai eine vom ORF Landesdirektor Christoph Takacs moderierte Podiumsdiskussion: mit dem Rechtsdogmatiker Clemens Jabloner, der Buchautorin Herlinde Pauer-Studer zur Frage und der Regisseurin Nadja Kayali wieweit der Rechtsstaat in Europa und in Österreich angesichts aktueller Entwicklungen in Gefahr ist.
Wissensbasis der Musagerie ist das Sachbuch „Weil ich nun mal ein Gerechtigkeitsfanatiker bin“ – Der Fall des SS-Richters Konrad Morgen (Suhrkamp 2017) von Herlinde Pauer-Studer, Rechtsphilosophin Universität Wien und David Velleman, Philosoph, New York University.
“Es eröffnet einen Zugang. Es wird anschaulich, in welchem Kampf eine Richterpersönlichkeit steht.” Dr.in Maria Wittmann-Tiwald. Präsidentin Handelsgericht Wien, bis 2021 Co-Vorsitzende der Fachgruppe Grundrechte der Vereinigung österreichischer Richter_innen.
“Es ist etwas anderes, ob man Dinge bloß liest, oder ob man sie in dieser eindringlichen Form vorgeführt bekommt” Dr. Gerhard Reissner, Ehrenpräsident der Internationalen Richtervereinigung
“Man hat in den Dialogen der beiden Schauspieler eine unglaubliche Verdichtung der Inhalte gesehen.” Univ.-Prof.DDr.Christoph Grabenwarter, Präsident des Verfassungsgerichtshofs.